Vereins-Windjacke *NEU*

Über den Verein wurden Windjacken in der Vereinsfarben bestellt.
Die bestellten Windjacken können bei Traudl Fischl nach telefonischer Vorankündigung unter 09942/6078 abgeholt werden
Weitere Größen sind vorrätig und können ebenfalls bezogen werden.
Hersteller ist die ostbayerische Firma OWAYO aus Regensburg.
Die Windjacke ist stark windabweisend sowie wasserabweisend.
Preis je Stück liegt bei 59 Euro.
Folgende Größen sind verfügbar:
Willkommen beim RC Avanti Viechtach
Willkommen auf der Homepage des RC Avanti Viechtach
Hier finden Sie aktuelle Termine, Infos zu Veranstaltungen, Trainingszeiten, Beiträge und jede Menge Fotos. Sollte jemand noch auf das eine oder andere Foto stoßen, alte oder aktuelle, bitte lasst sie mir zukommen. Bilder bitte an: Otto Pfeffer
Mountainbike-Tour zum Königstein
Das Wetter war am Morgen noch nicht so toll, da verlegten wir den Start von 9 Uhr auf 10 Uhr. Die Anfahrt führte uns über Ruhmannsfelden, Gotteszell-Bhf, Hochbühl, Engelburgsried, Loderhard, Richtung Landshuter Haus, Ab hier folgten wir den Goldsteig bis zur Rusel, dieser Abschnitt ist schon bei Trockenheit sehr schwer zu fahren. Loses Gestein und Wurzel und dazu noch bergab, erschwert wurde unsere Fahrt zusätzlich weil die ganze Strecke extrem nass war. An der Rusel angekommen fuhren wir ein für uns neues Ziel an, den „Königstein“ oberhalb Hausstein gelegen. Wir wurden durch eine herrliche Fernsicht belohnt. Nach einer kurzen Schiebepassage erreichten wir auf einem schönen Waldweg das Bergkaffee Floh beim Golfplatz an der Rusel. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter auf der Trans-Bayerwaldstrecke nach St. Hermann bei Bischofsmais, auch hier fuhren wir oft buchstäblich durch kleine Bäche. Aber wenn man einmal nass ist, ist es e egal, zumal es jetzt schön warm war. In St. Hermann waren diesmal alle Kapellen offen und wir konnten diese besichtigen. Weiter ging unsere Fahrt über die Wastlsäge nach Habischried und Burggrafenried nach Kleinried. Auf einen sehr schönen Trail errichten wir Auerbach und fuhren über Ruhmannsfelden wieder Richtung Heimat. Eine sehr schöne aber anspruchsvolle Tour mit 80 km und 1650 Hm lag hinter uns.
Pfeffer Otto
Max Meidinger als Rennkommissär bei den European Championships 2022 in München.
Vom 11. bis 21. August finden in 9 verschiedenen Disziplinen u.a. im Radsport die Europa Meisterschaften in München statt.
Von der UCI / UEC / technische Kommission Rennsport des BDR wurden 4 Internationale und
7 deutsche Kommissäre für diese Wettkämpfe nominiert.
Nach der Kommissärs-Ausbildung vor 17 Jahren folgten diverse Einsätze bei regionalen Strassenrennen und Kriterien. Als bisheriger Höhepunkt galt der 4malige Einsatz als Rennkommissär bei der Bayern-Rundfahrt der Profis.
Der Einsatzplan bei der Europameisterschaft ist folgend:
14.August Strassen - Rennen Herren mit Start in Murnau am Staffelsee und Ziel in München am Odeonsplatz.
21.August Strassen - Rennen Frauen mit Start in Landsberg am Lech und Ziel in München am Odeonsplatz.
Außerdem findet am 17.August noch das Einzelzeitfahren der Frauen und Männer in Fürstenfeldbruck statt.
Am 19.August gibt es das Cross Country Rennen der Männer und am 20.August das Cross Country Rennen der Frauen.
Kerner Sepp mit Sohn Lukas am Start bei der Vättern Rundan
Die Vättern Rundan in Schweden ist die größte Radsport Veranstaltung dieser Art in Europa bei uns wäre das eine RTF. Ich war mit meinem Sohn Lukas am Start wir sind die 315 km mit 1900 hm gefahren, es gab nur diese eine Strecke zur Auswahl. Es sind 22.000 Teilnehmer gestartet. Unsere Startzeit war um 1:54 Uhr in der Früh. Gestartet wird hier von 20 Uhr abends bis anderntags morgen um 6 Uhr. Es werden alle zwei Minuten 40 Leute auf die Strecke geschickt. Die ersten 3 Stunden fuhren wir im strömenden Regen, heftigen Gegenwind und 13 Grad nach Süden. Nach der Verpflegungsstelle am Süden des Sees nach 4 Stunden und 105 km ging es wieder nach Norden. Das Wetter wurde jetzt immer besser, die Sonne kam raus und die Temperaturen stiegen bis 22 Grad, so blieb es dann auch den ganzen Tag. Bis zur Nordspitze des Sees waren es jetzt 150 km mit permanent ordentlichen Rückenwind. Die letzte 60 km ins Ziel waren dann etwas welliger mit Wind von Vorne und von der Seite. Um ca 16: 15 Uhr waren wir wieder im Ziel.
Wir hatten einen Durchschnitt von 21.7 kmh und in Bewegung von 25.5 kmh. Unsere Trainingswoche hat deutlich zu meinem Erfolgreichen Abschneiden beigetragen. Ich hatte vorm Start schon große Zweifel ob ich so eine lange Strecke überhaupt schaffe. Lukas hat mich großartig unterstützt, er ist praktisch immer im Wind gefahren. Die Bilder sind unmittelbar nach der Zieldurchfahrt.
Kerner Sepp
Avanti-Mountainbiker in Lupburg am Start
Los ging`s um 3:40 Abfahrt in Viechtach nach Lupburg wo der Ortsansässig Radverein nach 2 Jahren Pause den Jura Radmarathon wieder ausrichten konnte. 5:45 angekommen haben wir die Startnummern empfangen und haben uns ab 6:15 auf den Weg gemacht auf 94 km und 1700 hm.
Um 8:00 bereits hatten wir die ersten 30 km und 500 hm hinter uns und haben uns über die erste Verpflegungsstation gefreut. Diese war Weltklasse auf hungrige Radler vorbereitet -Speckbrot, Käsebrot, Schmalzbrot,Tomaten, Gurken, Bananen, Melonen und jede Menge Kuchen, Isodrinks, Cola und sogar frischer Espresso. Weiter ging es auf der anspruchsvollen Tour die auch landschaftlich einiges zu bieten hatte. Der lose Untergrund hat einige Körner gekostet. Nach 2 weiteren Verpflegungsstationen einer super Organisation und mit den letzten Körnern kommen wir um 14:00 ins Ziel. Wir waren glücklich und stolz, dass wir es alle 3 gemeinsam gepackt haben. Mit WagnerUwe konnten wir nicht mithalten, der war um diese Zeit schon wieder auf dem Weg nach Viechtach.
Für uns gab´s aber noch einen verdienten Siegertrunk und eine gute Brotzeit.
Holzapfel Bernd
Genuss-Radfahren im Gäuboden
Die Sparte Radwandern startete am verg. Sonntag nach langer Winter-und Coronapause zur zweiten Radwanderfahrt ins Donautal. Start war um 10.00 Uhr mit Privat-Pkw`s in Viechtach. Ausgangspunkt war der Parkplatz am ehemaligen Bahnhof in Hunderdorf. Die anschließende Fahrt mit den Fahrrädern führte bei herrlichem Sonnenschein über Bärndorf, Breitenweinzier und Hörabach nach Niederwinkling. Dann ging es weiter nach Mariaposching, wo mit der Fähre die Donau überquert wurde. Am anderen Donauufer wurde zur Ortschaft Loh geradel, wo man sich in einem schattigen Biergarten zum Mittagessen zusammensetzte. Danach war Gelegenheit, in Loh die Wallfahrtskirche zum Hl. Kreuz, eine Barock-bzw. Rokokokirche, zu besichtigen. Über Irlbach und durch den Auwald am Donauufer entlang wurde bei Ainbrach die "Xaver-Hafner-Brücke" überquert und der Stadtplatz in Bogen angesteuert, wo noch eine kleine Pause eingelegt wurde. Gegen 15.00 Uhr war der Ausgangspunkt Hunderdorf wieder erreicht. Die 48 km lange unfallfreie Fahrt, an der acht Radler teilnahmen, wurde von Peter Fischl geplant und umsichtig geführt.
Text und Foto: Anton Geyer
Max Meidinger und Michael Liebl bei der RTF in Lupburg
Am 12.Juni 2022 veranstaltete der SV Lupburg den 22. Jura-Radmarathon
Kurz vor dem Start einigten wir uns die 80 km Strecke zu fahren. Bei herrlichstem Wetter mit bis zu 28 Grad und relativ wenig Wind herrschten ideale Voraussetzungen für eine schöne Runde. Da sich bei unserem Start außer sehr vielen Mountainbiker keine weiteren Rennradfahrer einfanden starteten wir zu zweit und fuhren die gesamte Strecke ohne fremde Windschattenhilfe. Die Gruppen oder Solofahrer die wir auf der Strecke einholten, mussten wir hinter uns lassen und von hinten kamen leider auch keine weiteren Fahrer bzw. Gruppen. Aber durch den starken Pacemaker Michael konnten wir die 80 km mit 670 Höhenmeter in 2:43 Stunden und einem Schnitt von 29,0 km/h absolvieren. Es war eine herrliche Streckenführung mit sehr guten Straßenverhältnissen und einer perfekten Ausschilderung.
Anschließend trafen wir auf der Festwiese noch unseren Vereinskameraden Uwe Wagner, der von seiner Mountainbike Runde schon zurück war. Bei einer kleinen Brotzeit und mit Kaffee und Kuchen ließen wir es uns noch gut gehen bevor wir die Heimfahrt antraten.
Außerdem starteten Michael Liebl und Thomas Stadler am 5. Juni 2022 bei der Sternfahrt Straßkirchen - Altötting über 180km.
Max Meidinger